Berchtesgadener Land Kühltaschenaktion
Unsere beliebte Kühltaschenaktion startet wieder durch. Solange Vorrat reicht.
Eine Kühltasche gepackt mit:
Kefir mild 1,5% Fett 400g Tetra Top
Buttermilch max. 1% 400g Tetra Top, Naturland
Vanillequark 20% 350g Becher, Naturland
Alpenzwerg Frucht & Knusper Erdbeere 3,9% 137g Becher, Naturland-Fair
Joghurt mild 3,5% 150g Becher, Demeter
Frucht & Knusper Joghurt mild Banane 3,9% 150g Becher, Naturland-Fair
Die Kühltasche im Shop
Das Plakat zur Aktion

Frischeinfo KW 29
Aktuell haben wir auf dem Markt mit schwankenden Verfügbarkeiten zu kämpfen. Das hat unterschiedliche Gründe, wie beispielsweise das heiße Klima in Südeuropa oder die Erntewechsel der einzelnen Produkte. Große Knappheit herrscht beim Steinobst. Hier fällt die Ernte bisher geringer aus als erwartet und die Früchte sind durch die Hitze meist auch etwas kleiner. Das sorgt für die kommende Woche zu einer Knappheit aus Südeuropa, sogar im konventionellen Bereich. Wir bekommen aber ausreichend Menge und die Anbauer vor Ort sind für die Ernte in der kommenden Woche auch vorsichtig optimistisch.
Ein ähnliches Größenproblem gibt es auch bei den Wassermelonen. Die kleinen 1-2 Kg-Miniwassermelonen sind weniger bzw. teurer verfügbar.
Noch offen ist, welche Folgen die Waldbrände in Südfrankreich (Nordspanien) haben könnten. Hier wurde uns diese Woche bereits Ware verschoben und wir müssen abwarten, wie es dort in der KW29 weitergeht.
141232 Cocktailtomaten am Strauch DE – NEU Jetzt aus Deutschland in Sortiment !
141080 Romatomaten FR – NEU zusätzlich zu den spanischen Tomaten.
144040 Artischocken Bayern – NEU ab Wochenende regionale Artischocken vom Biohof Laurer.
122170 Wirsing DE – NEU seit dieser Woche der erste deutsche Wirsing.
115003 Babyspinat Bayern – sehr kleiner Eingang am Wochenende, dann zunächst Pause.
130081 Rucola lose IT – NEU bereits seit der abgelaufenen Woche im Sortiment. Pause der regionalen Ware.
109110 Schalotten FR – NEU ab Wochenende wieder im Angebot.
103277 Knoblauch trocken IT – NEU ab Montag stellen wir endlich auf den europäischen Knoblauch um. Von Ferrarini aus der Emilia Romagna, der uns auch mit dem frischen Knoblauch im Frühjahr beliefert.
158112 Flach-Pfirsich weiß IT – NEU ab Wochenende wechseln wir auf die italienischen Flachpfirsiche von Candela aus Apulien, Kaliber B/C.
158181 Nektarinen gelb ES – NEU zusätzlich zu den italienischen kommen ab Montag auch spanische Nektarinen ins Haus, Kaliber A/B.
158350 Aprikosen Bebecou GR – neue sortentypisch gelbe Variante Bebecou.
159020 Zitronen gelb IT – NEU die ersten gelben Zitronen der Sorte Verna von Carpenaturam aus Kalabrien. Kaliber 2, also größer als die spanischen Zitronen.
153410 Birne Guyot FR – NEU die erste neue Ernte von Birnen. Wie jedes Jahr die Sorte Guyot aus Frankreich.
156363 Blaubeeren IT – auslaufend, vielleicht die letzte Woche. Auf jeden Fall demnächst zu Ende und dann nur noch die regionalen Heidelbeeren.
153075 Bananen Fairtrade EC – NEU am Dienstag gibt es wieder einen Eingang von Fairtrade Bananen. Sehr begrenzt.
Weiter keine BanaFair-Bio-Bananen erhältlich
Spicebar - bunte, junge Impulse fürs Regal
Spicebar-Dosen im Onlineshop
Spicebar komplett im Onlineshop
- Mit Kleinbauernkooperativen fair gehandelt & direkt importiert
- Aus der Berliner Manufaktur
- Beutelsortiment mit attraktiver Preisstruktur
- Impulsstarkes Dosensortiment
weiterlesen...

Daisy Days - mit buntem Sommergruß
Wir haben schöne Sonnenblumen, arrangiert zu diesen tollen Daisy Days Bünden:
9962 DaisyDays Sommergruß I
Karton mit 4 Bünden aus
Sonnenblumen, wilde Karotte und Rittersporn, sowie weiteren Blüten aus tagesfrischer Ernte, z.B. Mutterkraut,Kornrade, patagonisches Eisenkraut und vieles mehr.
9972 DaisyDay Sommergruß II
Karton mit 6 Bünden aus
Sonnenblumen, wilde Karotte und Rittersporn, sowie weiteren Blüten aus tagesfrischer Ernte, z.B. Mutterkraut, Kornrade, patagonisches Eisenkraut und vieles mehr.

Ökotest Ausgabe Juli - Arsen in Bio Kristall
Stellungnahme von Neumarkter Lammsbräu
Das Öko-Test Magazin hat in seiner aktuellen Juli-Ausgabe Mineralwässer unter die Lupe genommen – darunter auch das BioKristall Still in der 0,75l Glasmehrwegflasche.
Während das Bio-Kristall Wasser in der Einzelkategorie „Ursprüngliche Reinheit“ mit „sehr gut“ bewertet wurde, fiel die Gesamtnote negativ aus. Der Arsen-Gehalt wäre erhöht und die Gesamtkeimzahl wäre bei 37° C sogar stark erhöht.
Neumarkter Lammsbräu weist in einer Stellungnahme daraufhin, dass diese Bewertung für das Bio-Unternehmen nicht gerechtfertigt sei – und mit welchen unabhängigen Analysen und strengen Kontrollen sie die Qualität und Sicherheit ihrer Mineralwässer belegen können.
Zur Stellungnahme (ihr findet diese auch unter der Rubrik Service/Stellungnahmen)

Crafteys - Gelato Bavarese
Handwerkliches Premiumeis aus Bayern
Inmitten der idyllischen Voralpenlandschaft wird in Amerang im Chiemgau das “Eys” und verschiedene Sorbets in kleine und große Becher abgefüllt. Hierbei setzt Crafteys auf echte Handwerksarbeit und verzichtet komplett auf künstliche oder natürliche Aromen, Farbstoffe, Glyceride sowie industriell hergestellte Fertigmischungen.
weiterlesen...
Crafteys Eis & Sorbets im Onlineshop

Bio des Südens
Bestes Bio aus Überzeugung
Seit über 30 Jahren steht Ökoring für eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Erzeugern und Erzeugerinnen. Uns verbinden gemeinsame Werte, Ziele und der Wille, nachhaltige Wege zu gehen – und das über Ländergrenzen hinweg. Wir sind überzeugt: Nur gemeinsam können wir eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen gestalten – weltweit.
Aus dieser Überzeugung heraus haben wir unsere eigene Marke ins Leben gerufen: Bio des Südens. Unter diesem Namen bieten wir Ihnen eine länderspezifische Vielfalt hochwertiger Bio-Produkte aus aller Welt.
Bio des Südens im Onlineshop
Der Bestellflyer zum Download

Land.Luft Leberfing – Bio-Schweinefleisch mit bayerischem Bio-Siegel
Die Schweine von Land.Luft leben von Geburt an bis zur Schlachtung ganzjährig in ökologischer Freilandhaltung auf großzügigen Weiden rund um den Hof in Leberfing. Die Tiere werden direkt auf der Weide geboren, wachsen dort auf und erleben ihr gesamtes Leben draußen – ohne Stallhaltung und ohne jeglichen Tiertransport. Die Schlachtung erfolgt stressfrei direkt auf der Weide in vertrauter Umgebung, was das Tierwohl bis zum letzten Moment garantiert. Land.Luft ist zertifiziert nach EU-Bio-Standards, Naturland-Richtlinien und trägt nun auch das bayerische Bio-Siegel. Hier wird konsequent auf unnötige Eingriffe wie das Kupieren von Schwänzen, vorsorgliche Antibiotikagaben oder umfangreiche Impfungen verzichtet. Das Futter stammt überwiegend aus eigenem Anbau und ist speziell auf die Bedürfnisse der Tiere abgestimmt. Die Verarbeitung des Fleisches erfolgt in der eigenen Bio-Metzgerei direkt am Hof – für maximale Transparenz und Qualität.
Bei Land.Luft Leberfing steht das Tierwohl im Mittelpunkt – von Anfang bis Ende. Das schmeckt man!
Land.Luft Schweinefleisch im Onlineshop

Informationen Marktsituation Kaffee
weiterlesen...

Kooray - spice'n easy
Hip hip Kooray!
Bei Kooray dreht sich alles um unwiderstehlich scharfe Currysaucen. Geschmack, Authentizität und Transparenz stehen dabei an erster Stelle. Die jahrelange Zusammenarbeit mit thailändischen Köchinnen und Köchen ermöglichte es ihnen die essenziellen Arbeitsschritte und Komplexität einer Currysauce zu verinnerlichen und vereinfacht neu zu interpretieren.
Egal ob als Soße, Marinade oder Würzpulver eingesetzt, eröffnen sich neue kulinarische Möglichkeiten.

Bio-Bäckerei Gürtner stellt Produktion von Toastbrot ein
Aufgrund der geringen Nachfrage wird die Bäckerei Gürtner die Produktion von Toastbrot ab dem 01.07.2025 einstellen.

Preiserhöhungen bei Fleisch- und Wurstwaren
Ab dem 01.07.2025 erhöht Wallners Bioputen die Preise für ihre Produkte um ca. 15 %.
Zum gleichen Zeitpunkt steigen auch die Preise von Die Landfrau – bei Rind um ca. 10 %, bei Schweinefleisch um 3 – 5 %.
Warum erhöhen sich die Preise?
1. Gestiegene Produktionskosten
• Die Kosten für Futtermittel, Dünger und Energie sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen.
• Bio-Betriebe sind besonders betroffen, da sie auf gentechnikfreie und ökologisch zertifizierte Betriebsmittel angewiesen sind, die oft teurer sind als konventionelle Alternativen.
• Auch Löhne und Investitionen in Tierwohl, Stallbau und Umweltauflagen treiben die Kosten nach oben.
2. Knappes Angebot und reduzierte Bestände
• Viele Bio-Betriebe haben aufgrund der hohen Kosten und strengerer Auflagen ihre Tierbestände reduziert, was das Angebot an Bio-Fleisch verknappt und die Preise zusätzlich steigen lässt.
• Besonders bei Bio-Schweinen und Rindern ist das Angebot knapp, während die Nachfrage – auch aus dem Ausland – hoch bleibt.
3. Höhere Standards und längere Mastzeiten
• Bio-Tierhaltung ist aufwändiger: Die Tiere bekommen mehr Platz, hochwertiges Futter und eine längere Mastdauer, was die Produktionskosten weiter erhöht.
• Die Gewinnmaximierung steht bei Bio nicht im Vordergrund, sondern Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz sowie eine faire Entlohnung der Landwirte.
4. Geopolitische Einflüsse und Lieferkettenprobleme
• Handelskonflikte, Exportrestriktionen und gestörte Lieferketten führen zu Unsicherheiten und Preisschwankungen auf den internationalen Märkten, was sich auch auf Bio-Fleisch auswirkt.
5. Starke Exportnachfrage
• Eine hohe Nachfrage aus dem Ausland, etwa nach Bio-Rindfleisch, führt zu einer weiteren Verknappung des Angebots auf dem heimischen Markt und treibt die Preise in die Höhe.
6. Wetter- und Erntebedingungen
• Schlechte Wetterbedingungen können die Ernte von Bio-Futtermitteln beeinträchtigen und so die Futterkosten erhöhen, was sich auf die Fleischpreise auswirkt.

Gesgu Tofu auf Focus online
Focus online berichtet aktuell online über Gesgu und den Tofu mit Weißwurst-Geschmack.
Hier könnt ihr euch das Video ansehen oder den Bericht lesen:
zu Focus online
Gesgu in unserem Shop

Rückgabe der Tiefkühl-Behälter
Kleine Erinnerung: Bitte denkt daran, die Tiefkühlbehälter und TK-Rollis auch wieder unseren Fahrer:innen bei der nächsten Lieferung mitzugeben. :-)

Probleme Verschluss 0,33l Flasche Georgsquelle
Seit einiger Zeit erreichen uns Reklamationen zu den 0,33 l Wasserflaschen von Georgsquelle. Die Flaschen lassen sich nicht öffnen, weil sich die Deckel durchdrehen.
Natürlich tauschen wir die Ware aus. Bitte die betroffenen Flaschen/Kästen reklamieren.Danke für euer Verständnis und eure Geduld!
Die Stellungnahme von den St. Leonhardsquellen
(zu finden auch unter Service/Stellungnahmen)

Rücknahme von Kunststoffeimern
Recycling-Projekt der Ökoring Handels GmbH und der Molkerei Schrozberg
Aus gebrauchten Verpackungseimern machen wir gemeinsam neue Verpackungseimer.
Wir nehmen die Kunststoffeimer 10l, 5l und 1l restentleert und sauber zurück. Die Rücknahme ist kostenlos.Das nehmen wir zurück
- Eimer/ Deckel aus Polypropylen/PP (auch von anderen Lieferbetrieben, z.B. Rödel Sauerkraut)
- restentleert und tropffrei
Das können wir nicht zurücknehmen
- Eimer mit Restinhalt
- Verschmutzte oder nasse Materialien
weiterlesen...
Bio kann jeder
Ihr möchtet mehr Bio in Kita- oder Schule einführen?
In den "Bio kann jeder" Workshops, die derzeit als Online Veranstaltungen stattfinden, werden praxisnahe Wege aufgezeigt, wie eine nachhaltige Ernährung im Rahmen der Verpflegung gelingen kann!
Alle Programme und Anmeldeformulare findet ihr hier.

Lieferanten-Flyer zum Download
Biohof Forstner
Biolandhof Förg
Bionero
Dinkelnudeln Moser
FloraPell
Gelato Classico
Hasenberghof
Kooray
Land.Luft
Landfrau
Milchbuben
Münchner Kindl
NaschNatur
Natürlich
Nohrlund
Regenbogen Arbeit
San Vicario
Singoldtaler Rinder
Solo Naturkosmetik

Leergutrückgabe
Bitte denkt wieder daran, eure Rollis bei Rückgabe ordentlich zu packen und die Pfandrückgabe-Formulare gewissenhaft auszufüllen. Es würde unsere Abläufe immens erleichtern!
Vielen herzlichen Dank <3
Leergutrückgabe (pdf)

10 % Rabatt
Nootz
720162 Kokosnuss Smoothie Ananas, 180 ml
MHD: 22.03.2026
720163 Kokosnuss Smoothie Mango, 180 ml
MHD: 22.03.2026
720164 Kokosnuss Smoothie Papaya, 180 ml
MHD: 01.11.2025

10 % Rabatt
Kooray spice'n easy
527742 Thai Curry rot, 50 g
MHD: 04.09.2026
527744 Thai Curry grün, 50 g
MHD: 06.09.2026
527745 Massaman Thai Curry, 50 g
MHD: 05.09.2026

#NoFoodWaste
An dieser Stelle informieren wir euch, wenn wir Produkte haben, die aus verschiedenen Gründen bald abverkauft werden müssen, damit diese nicht in die Tonne wandern.
Erfolgreiche Gestaltung des Naturkostmarkts durch Kompetenz und Vernetzung.
Das Bildungsnetzwerk Naturkost GmbH ist Ihre Plattform für lebendiges Lernen und engagierte Unternehmensbildung und agiert regional, vernetzt und kooperativ. Das Bildungsnetzwerk Naturkost schult und entwickelt Fach- und Führungskräfte zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit unserer Branche. Gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter:innen sichern den Erfolg der Naturkostunternehmen. Neue Lernmethoden wie z.B. E-learning finden unterstützend Anwendung.Nähere Informationen finden Sie unter www.binako.de.

Workshop „Bio-Rindfleisch in der Außer-Haus-Verpflegung -Warum? Wie?"
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts OptiBioRind
Termin: Mittwoch 09.07.2025, 14:30-18:30 Uhr
Ort: Casino der Versicherungskammer Bayern, Warngauerstr 30, 81539 München - (U-Bahn Haltestelle Untersbergstraße)
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Küchenchefs & Küchenchefinnen, Gastronom:innen und Landwirt:innen mit Bio-Rindermast. Eingeladen sind ebenso Akteur:innen aus Verarbeitung, Handel und Wissenschaft. Die Veranstaltung dient dem Erfahrungsaustausch und der Wissensvermittlung über den Einsatz von Bio-Rindfleisch aus der Milchviehhaltung in der Außer-Haus-Verpflegung. Es gibt eine Betriebsführung und Verkostung verschiedener Bio-Rindfleischzubereitungen vom Küchenleiter Hubert Bittl. Sein vielfältiges Wissen und seine große Erfahrung gibt er auch als Mitglied der Bio-Mentoren an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiter.
weiterlesen...
Obst und Gemüse - Pflege, Präsentation & Verkauf
Ihre Obst und Gemüse Abteilung ist das Aushängeschild, Ihre Visitenkarte und eines der umsatzstärksten Segmente Ihres Geschäftes und bei vielen Kunden der Grund, warum sie in Ihr Geschäft kommen. Doch die großen und kleinen Früchtchen brauchen viel Pflege, viel Liebe zum Detail und vor allem Begeisterung sowie ein breites Fachwissen.
Dozentin: Christa Weigl, Dipl. Ing. agrar (TU), staatl. geprüfte Landwirtin
Montag, 21.07.2025, 9.30 - 17.00 Uhr
Seminargebühr p.P.: 179,00 Euro zzgl. MwSt.
Ort:
Ökoring Handels GmbH
Dieselstraße 7-9
82291 Mammendorf
weiterlesen...
Gutes Essen in Kita und Schule – Einkauf, Rezepte, Speiseplanung
Eine Schulung vom Münchner Ernährungsrat e.V. gemeinsam mit dem Projekt BIO FÜR KINDER
Wie kann die Verpflegung in Kitas und Schulen verbessert werden?
Im Gespräch und beim gemeinsamen Kochen erfahren die Teilnehmenden, wie man Geschmack, Gesundheit und Nachhaltigkeit auf dem Teller zusammenbringen kann.
Die Teilnehmenden werden dabei unterstützt, den Speiseplan für die Kinder schmackhaft und umweltverträglich zu gestalten und gleichzeitig ihren Gesundheitsauftrag zu erfüllen. Dabei werden immer die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen der einzelnen Einrichtungen im Blick behalten. Ein Nachmittag voller Praxiseinblicke, Tipps und der Möglichkeit, selbst kreativ zu werden!
Wann: 15. Oktober 2025, 14:00 - 17:30 Uhr
Wo: Haus der Kost, Freddie-Mercury-Straße 5, 80797 München
Für wen: Küchenkräfte, Küchenleitungen, Einrichtungsleitungen
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung: über diesen Link oder per E-Mail an info@biospeiseplan.de

Der stete Tropfen höhlt den Stein
Kostenfreie Anmeldung für Ökoring-Kund:innen - neue Seminarreihe
KREATIVE PERSONALGEWINNUNG - Mitarbeiterbindung & Motivation
✨ Lerne, wie du mit der richtigen Einstellung deinen Erfolg gezielt steuern kannst!
Wann? 3.Juni 2025 | 13:30 – 14:30
Wo? Online
Anmeldung
Referent: Daniel Kükenhöhner
Veranstaltungen und weiterführende Informationen für eine gelingende Kita- und Schulverpflegung
An alle Akteur:innen im Bereich Kita- und Schulverpflegung in München und Oberbayern Ost
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut informiert:
Sehr geehrte Damen und Herren,
gutes Essen ist wichtig! Als Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Niederbayern am Amt für Ernährung Abensberg-Landshut qualifizieren und vernetzen wir Verpflegungsverantwortliche in Kitas und Schulen.
Alle unsere Veranstaltungen im Überblick mit weiteren Details und Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage unter
www.aelf-al.bayern.de/ernaehrung/gv/index.php oder auch direkt über das Bildungsportal unter www.weiterbildung.bayern.de -> Filter Gemeinschaftsverpflegung -> Niederbayern.
„Küche trifft Region“ Sonderformat Eventcatering
Bei der nächsten Speeddating-Ausgabe am 05. Juni 2025 dreht sich alles um’s Eventcatering.
Als Event-Cateringunternehmen bietet ihr eine anspruchsvolle Bio-Verpflegung für Empfänge, Firmenfeiern, Konferenzen oder Tagungen an und möchtet eure Dienstleistung Münchner Veranstalter:innen näherbringen?
Dann kommt am Donnerstag, 5. Juni 2025, ins Haus der Kost zu „Küche trifft Region“, der Münchner Kontaktbörse im Speed-Dating-Format und lernt potentielle neue Kund:innen kennen, die Wert auf ein hochwertiges Bio-Verpflegungsangebot aus der Region legen.
Weitere Infos und Anmeldung
Veranstaltungen – im und vom Haus der Kost
Das Haus der Kost: Drehscheibe für die Ernährungswende
Beim Thema Nachhaltigkeit wird die Bedeutung von Ernährung oft unterschätzt. Ein Schlüssel ist die Verwendung von regionalen, saisonalen Bio-Lebensmitteln beim Kochen. So wird unser ökologischer Fußabdruck deutlich kleiner. An diesem Ziel arbeiten im Haus der Kost Akteur:innen der Ernährungsbranche und die Stadt München gemeinsam. Das Beratungszentrum begleitet, coacht und berät kostenlos Küchenteams der Gemeinschaftsgastronomie, vernetzt und koordiniert Bio-Initiativen und andere relevante Akteur:innen und wird so zur Drehscheibe der Aktivitäten für eine Ernährungswende. Zu finden ist es im „Munich Urban Colab“.
Wann findet der nächste Workshop im Haus der Kost statt? Zu welcher Exkursion möchtet ihr euch anmelden? Im Veranstaltungskalender findet ihr alle Termine, die im Haus der Kost stattfinden oder von der Einrichtung organisiert werden.
...zu den aktuellen Veranstaltungen von "Haus der Kost"
Bioland Webinar – So geht Bio-Zertifizierung in der Gastronomie
Der Einstieg in die bio-zertifizierte Profiküche ist eine echte Chance für eine glaubwürdig nachhaltige Gastronomie. Nutzt die Gelegenheit, um euer Bio-Angebot mit einer authentischen Gästekommunikation bekannt zu machen!
In dem Webinar beantworten wir Fragen rund um:
- Bio-Basiswissen,
- Auslobung,
- Marketing und erfolgreiches Storytelling,
- Bio(land) Zertifizierung in Gold, Silber, Bronze,
- die neue Bio-AHV-Verordnung,
Folgende Termine stehen über das Jahr verteilt zur Auswahl:
Mittwoch, 28. Mai 2025
14:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch, 27. August 2025
09:00 – 10:30 Uhr
Mittwoch, 26. November 2025
14:00 -15:30 Uhr
Anmeldung
weiterführende Informationen
PDF zur Veranstaltungsreihe

FiBL Akademie
Weiterbildungsveranstaltungen für eine nachhaltige Land- und Lebensmittelwirtschaft
- Seminare zu verschiedenen Aspekten einer nachhaltigen Landwirtschaft, wie z. B. Betriebsentwicklung, Vermarktung, Naturschutz und Wasserschutz
- Seminare zum Pflanzenbau mit Schwerpunkten im Bereich ökologischer Ackerbau, Obst-, Gemüse- und Weinbau
- Seminare zur Tierhaltung mit dem Schwerpunkt ökologische Tierhaltung
- Seminare zur methodischen Weiterbildung von Berater:innen im Bereich des ökologischen Landbaus
Aktuelle Termine finden Sie unter: https://www.fibl.org/de/
Webinare für die Gastronomie vom Bildungsnetzwerk Naturkost (Binako)
Interessante Themen für die Bio-Gastronomie von Experten:innen für euch und eure Mitarbeitenden informativ und ansprechend aufbereitet
zu den Binako Gastronomie Webinaren

Bio kann jeder
Die Initiative „Bio kann jeder – Nachhaltig essen in Kita und Schule“ unterstützt Vertreter*innen von Schulen, Kindertageseinrichtungen und Cateringunternehmen bei der Einführung eines ausgewogenen und nachhaltigen Verpflegungsangebotes mithilfe bundesweiter Regionalpartner*innen.
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Die aktuellen "Bio kann jeder"-Workshops finden teils als Online-Seminare mit regionalem Bezug statt.
Alle Programme und Anmeldeformulare findet ihr hier.
Aktuell läuft noch die Ausschreibung für diese Seminarreihe. Im späten Frühjahr wird es wahrscheinlich wieder die nächsten Kurse geben.

Das Bildungswerk des BNN
Wissen und Kompetenz für die Bio-Branche
Kund:innen des Naturkostfachhandels schätzen insbesondere die persönliche und kompetente Beratung. Dazu braucht es gut geschulte und kompetente Mitarbeiter*innen mit entsprechendem Knowhow.
Das Bildungswerk BNN ist das Weiterbildungsforum des Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. und steht für berufliche Qualifizierung und Information aus der Branche für die Branche.
Weitere Informationen