Start Neuheiten Aktuelles MHD-Ware und Abverkauf Angebote Spezialsortimente Bildung Themenwelten Service
0
()
Name
Marke
Preis
Grundpreis

Herzlich Willkommen

IN UNSEREM ONLINESHOP



Aktuelles


Frischeinfo KW 13


Seit mehr als 10 Jahren hat es in Südspanien nicht mehr solange am Stück geregnet, wie es die letzten Wochen der Fall war. Das bringt natürlich Vorteile für die Natur und auch die Stauseen werden wieder gefüllt, aber es sorgt auch für einige Herausforderungen im Anbau und im Handel. Die knappe Verfügbarkeit der Paprikasorten wird also auch kommende Woche ein Thema bleiben, wenngleich wir da bisher relativ gut beliefert wurden.


Ansonsten starten so langsam die ersten Saisonwechsel. Regionale und deutsche Ware wird mehr und mehr verfügbar bzw. endet auch die Saison einiger Produkte aus Italien und Spanien. Die kommenden Wochen werden wir also schrittweise auf regionalere Ware umstellen können.

Salate – die Saison der italienischen Salate neigt sich langsam dem Ende zu. Zwar gibt es kommende Woche wieder mal roten Kopfsalat im Sortiment, aber grundsätzlich sind eigentlich alle roten Sorten kaum mehr verfügbar. Kopfsalat und Batavia grün sind gut vorhanden, aber tendenziell geht die Verfügbarkeit eben weiterhin nach unten.

Dafür steht der deutsche Salat in den Startlöchern und wir können so langsam mit der schrittweisen Umstellung beginnen.

111201 Bunte Kiste DENEU die erste Mischkiste von der Reichenau ab Samstag im Angebot.

114015 Chicoree DENEU auch der Chicoree von der Reichenau ist (wieder) im Sortiment. Der Chicoree vom Obergrashof weiterhin verfügbar, aber nicht in ausreichender Menge.

140437 Spitzpaprika rot ITNEU zusätzlich auch von Biomigliore aus Sizilien kleine Mengen verfügbar.

140321 Snack Paprika Mix IT – Verfügbarkeit ist begrenzt, vermutlich am Dienstag wieder ein etwas größerer Eingang möglich.

141017 Datterino ITNEU kommende Woche die kleinen Datterino von Econatura aus Sizilien. Demeterware.

141009 San Marzano mini Tomaten ITNEU wieder wie leckeren Mini Marzano von Minardi aus Sizilien verfügbar.

122084 Kohlrabi rot ITNEU wieder verfügbar, von Alba Bio aus Sizilien. 18 Stück in der Kiste, mit ca. 500g schön groß.

120530 Chinakohl 12er ITNEU der Chinakohl auch zusätzlich als Stückpreisartikel, mit 12 Stück à ca. 500g.

140900 Buschbohnen ITNEU Buschbohnen von Biosikelia aus Sizilien.

140972 Erbsen ITNEU eine kleine Menge an frischen Erbsen von Terra Adriatica aus Apulien im Sortiment.

109400 Lauchzwiebeln DENEU die erste kleine Menge von der Biolandgärtnerei Dieter ab Samstag im Haus.



151100 Avocado Hass GRNEU Kaliber 24-26 aus Griechenland neu im Sortiment.

Blutorangen – Saison geht zu Ende. Moro gelegt und von Barbera nur noch Restbestand. Tarocco noch verfügbar für kommende Woche.

Mandarinen – nur noch die Ortanique aus Griechenland und die Ciaculli von Biomigliore verfügbar und im Sortiment.

155610 Trauben weiß kernlos ZA – ein kleiner Eingang, aber ansonsten kaum mehr Ware verfügbar. Wenn dann kommen in den nächsten Wochen wohl nur noch die roten Trauben.

150020 Ananas – die Lage auf dem Markt ist sehr angespannt. Viele Zulieferer und Importeure haben die Ananas aus ihrem Sortiment genommen, was die Vertreiber auf dem europäischen Biomarkt stark reduziert. Zusätzlich ist saisontypisch momentan auch nicht sonderlich viel Ware verfügbar, aber das stellt aktuell eher das kleinere Problem dar. Wir bekommen am Wochenende wieder etwas mehr, aber das wird dann vermutlich auch der einzige Eingang für diese Woche bleiben.



Ökoring Genussreise zu Beutelsbacher, Weingut Keber Kolling und der Aurora Käserei



Taucht mit uns in die Welt von Saft, Wein und Käse ein.

Ideal auch zur Schulung eurer Mitarbeitenden.

Anmeldung bitte bis 31.03.2025

Vom 12. bis 14. Mai 2025 habt ihr die Gelegenheit, drei unserer langjährigen Partnerbetriebe persönlich kennenzulernen und einen exklusiven Blick hinter die Kulissen nachhaltiger Bio-Produktion zu werfen.
Auf unserer Reise erwarten euch spannende Einblicke in die Welt von Saft, Wein und Käse:

Beutelsbacher Fruchtsäfte
Erfahrt alles Wissenswerte rund um die demeter-Saftherstellung und genießt die Produkte bei einer Verkostung und einem Mittagessen.

Weingut Keber Kolling
Wir erkunden den Weinkeller und die Weinberge, genießen bei einer Weinprobe feine Tropfen und erfahren, wie Bio-Weinbau Tradition mit Moderne verbindet.

Aurora Käserei
Hier nehmen wir euch in die Welt der Käseherstellung mit und zeigen euch, wie handwerkliche Bio-Käsespezialitäten entstehen.

Abgerundet wird die Reise mit einem bunten Rahmenprogramm.

Weitere Infos und Anmeldung



Beutelsbacher Demeter Karottensaft Rodelika 0,2 Liter sehr gut nach Revision Ökotest



Am 27.02.2025 veröffentlichte Öko-Test im Heft 03/2025 einen Karottensafttest unter dem Titel „Nichts für Babys Durst“.  Getestet wurden insgesamt 24 Karottensäfte, darunter 4 Baby-Karottensäfte. Die 19 anderen Karottensäfte wurden zunächst bewertet mit 10x sehr gut, 1x gut, 7x befriedigend und 1x mangelhaft. Öko-Test hat aber wegen angeblich zu hoher  Nitratgehalte aufgrund eines Rechenfehlers fehlerhaft abgewertet.

Nach Aufforderung des deutschen Fruchtsaftverbands zur Berichtigung veröffentlichte Öko-Test auf seiner Website eine Korrektur, wodurch nun drei Karottensäfte statt befriedigend mit sehr gut einer statt mangelhaft mit befriedigend bewertet werden.

Stellungnahme Beutelsbacher (diese findet ihr auch unter der Rubrik Service/Stellungnahmen)

Ökotest Karottensaft


Tolle Apfelsorten aus Südtirol



VOG - Home of apples - Von der Sonne verwöhnt.


Wir haben vier sehr aromatische, feine Apfelsorten aus Südtirol für euch neu im Sortiment.


152001 Apfel Envy gelegt Südtirol 

Kreuzung aus Gala und Braeburn

Information Envy 


152003 Apfel Evelina gelegt Südtirol

Kreuzung: Golden Delicious und Clivia, rot

Information Evelina 


152004 Apfel Giga gelegt Südtirol

Kreuzung: Ipador, Coop 38 und Nicoter

Information Giga 


152006 Apfel Red POP gelegt Südtirol

- Kreuzung aus Gala und Coop39, rot
Information Red POP

Osterangebot Fisch & Fleisch



Aus Achtung vor dem Tier ist bei uns frisches Fleisch meistens  - und insbesondere in der Saison - ein Vorbestellartikel

Zur Unterstützung findet ihr hier einen Vorbestellflyer, mit dem ihr die Bestellungen eurer Kund:innen aufnehmen könnt.

Vorbestellflyer Osteraktion Fisch & Fleisch


Die Milchpreise steigen weiter

Die aktuellen Milchpreiserhöhungen werden vor allem durch folgende Faktoren beeinflusst:

Rückgang der Milchproduktion: Krankheiten wie die Blauzungenkrankheit und die Maul- und Klauenseuche haben die Milchleistung der Kühe reduziert. Zudem sinken die Milchkuhbestände, was das Angebot weiter verknappt.


Hohe Produktionskosten: Steigende Energiepreise und teure Futtermittel belasten die Landwirtschaft. Diese Kostensteigerungen wirken sich auf die Preise aus.


Globale Nachfrage: Die weltweite Nachfrage nach Milchprodukten, insbesondere aus Asien, bleibt hoch. Gleichzeitig ist das Angebot in wichtigen Exportländern aufgrund von Dürre und Futterknappheit gesunken.


Knappheit bei Milchfettprodukten: Produkte wie Butter und Sahne sind besonders gefragt, was die Preise für Rohstoffe wie Rahm auf Rekordniveau treibt.

Auch die Weideverordnung wirkt sich merklich auf die Milch-Knappheit aus


Die Weideverordnung ist Teil der EU-Öko-Verordnung und schreibt vor, dass Bio-Kühe während der Vegetationsperiode Zugang zu Weideflächen haben müssen. In Deutschland trat sie 2022 in Kraft und wurde seitdem schrittweise umgesetzt.

Reduzierte Produktionsmenge - Weniger Milch pro Kuh: Weidehaltung führt oft zu geringerer Milchleistung im Vergleich zur Stallhaltung.


Begrenzte Weideflächen: Nicht alle Betriebe haben ausreichend Weideflächen zur Verfügung, was die Herdengröße limitiert.

Umstellungsschwierigkeiten und Betriebsaufgaben: Einige Landwirte können oder wollen die Anforderungen nicht erfüllen und geben die Bio-Milchproduktion auf. Manche Betriebe kehren gar zur konventionellen Landwirtschaft zurück.

Kostensteigerungen und Investitionen: Notwendige Anpassungen (z.B. Weidezäune, Tränken) erhöhen die Produktionskosten.


Arbeitsaufwand: Weidehaltung ist oft arbeitsintensiver, was zu höheren Personalkosten führt.


All diese Faktoren tragen gemeinsam zu einer Verknappung des Bio-Milchangebots bei, was die Preise nach oben treibt.





Schrot & Korn Leserwahl "Bester Bio-Laden" 2025



Wir gratulieren von Herzen!

Einmal im Jahr wählen die Leser:innen des Naturkostmagazins "Schrot & Korn" ihre Lieblings-Bioläden. Die Besten werden mit der Schrot & Korn - Auszeichnung „Bester Bio-Laden“ ausgezeichnet.

Auch in diesem Jahr wurden unsere Kund:innen ausgezeichnet.

Herzlichen Glückwunsch!

    BioMichl, Weilheim
    Feinsinn, Mühldorf
    Landmanns, Landsberg
    Steigmiller, Ummendorf
    Höhenberger Biomarkt, Velden
    Roberts Bio-Genussmarkt, Höhenkirchen-Siegertsbrunn
    Bio Oase, Bad Wörishofen
    Bio Welten, Immenstadt
    Biokuma, Babenhausen
    Bogners Bio, Waldkirchen
    Die kleine Markthalle, Heideck
    Hofladen Knaus, Mussenhausen

Wir sind stolz darauf, euch mit unseren hochwertigen Bio-Produkten begleitet zu haben und werden auch in Zukunft der Partner an eurer Seite sein.


Decleva's Alpenfisch Mariazell



Frischer und nachhaltiger Alpenfisch

Kristallklares, kühles Wasser - das ist die Lebensquelle der Declava’s Saiblinge und Forellen. Mitten aus dem Hochschwabmassiv fließt es in die bio-zertifizierten Teiche, in denen die Fische artgerecht 2 bis 3 Jahre heranwachsen, bis sie schließlich ihre Fanggröße erreichen und sich mit einem besonderen Geschmack auszeichnen.

weiterlesen...

Decleva's Alpenfisch im Onlineshop 


BioFach 2025

Vielen Dank für euren Besuch!

"Das schönste Geschenk ist es, gemeinsame Zeit zu verbringen."

Wie auf jeder BioFach haben wir uns auch dieses Jahr sehr über eure zahlreichen Besuche gefreut. Es waren sehr intensive Messetage mit wertvollen Gesprächen und tollen Begegnungen, die uns sehr motiviert und neu gestärkt haben.



Natürlich Gärtnern



Es ist wieder soweit - bald schon wollen eure Kunden und Kundinnen wieder im Garten und auf dem Balkon aktiv werden.


Dafür steht euch auch dieses Jahr wieder eine vielfältige Auswahl an nachhaltigen Gartenbedarfs-Produkten zur Verfügung.


Ihr findet die Produkte ganz einfach in unseren Spezialsortimenten:
zum Sortiment Natürlich Gärtnern

Rücknahme von Kunststoffeimern



Recycling-Projekt der Ökoring Handels GmbH und der Molkerei Schrozberg

Aus gebrauchten Verpackungseimern machen wir gemeinsam neue Verpackungseimer.

Wir nehmen die Kunststoffeimer 10l, 5l und 1l restentleert und sauber zurück. Die Rücknahme ist kostenlos.

Das nehmen wir zurück
- Eimer/ Deckel aus Polypropylen/PP (auch von anderen Lieferbetrieben, z.B. Rödel Sauerkraut)
- restentleert und tropffrei

Das können wir nicht zurücknehmen
- Eimer mit Restinhalt
- Verschmutzte oder nasse Materialien

weiterlesen...

Bio kann jeder


Ihr möchtet mehr Bio in Kita- oder Schule einführen?

In den "Bio kann jeder" Workshops, die derzeit als Online Veranstaltungen stattfinden, werden praxisnahe Wege aufgezeigt, wie eine nachhaltige Ernährung im Rahmen der Verpflegung gelingen kann!


 Alle Programme und Anmeldeformulare findet ihr hier.


So werden Sie Bio


Bio im eigenen Betrieb umsetzen? Das ist gar nicht so leicht. 

Aber es gibt Hilfe, zum Beispiel von Bio-Spitzenkoch Konrad Geiger. Er berät ganzheitlich und bezieht sämtliche Einkaufs-, Produktions- und Vermarktungsprozesse mit ein.

weiterlesen...

Lieferanten-Flyer zum Download


Unsere Advertorials informieren über unsere Erzeuger-Betriebe und Lieferant:innen. Ihr könnt diese als Flyer oder Plakat ausdrucken und euren Kund:innen zur Verfügung stellen. Dazu einfach den gewünschten Namen anklicken und downloaden.

Biohof Forstner
Biolandhof Förg
Bionero
Dinkelnudeln Moser
FloraPell
Gelato Classico
Hasenberghof
Land.Luft
Landfrau
Milchbuben
Münchner Kindl
NaschNatur
Natürlich
Nohrlund
Regenbogen Arbeit
San Vicario
Singoldtaler Rinder
Solo Naturkosmetik

Leergutrückgabe


Bitte denkt wieder daran, eure Rollis bei Rückgabe ordentlich zu packen und die Pfandrückgabe-Formulare gewissenhaft auszufüllen. Es würde unsere Abläufe immens erleichtern!

Vielen herzlichen Dank <3

Leergutrückgabe (pdf)

Bestellzeiten und AGBs

Unsere Bestellzeiten und unsere AGBs findet ihr hier.


Neuprodukte
alle Neuprodukte ansehen





Lebensmittel retten und sparen

30 % Rabatt



Chari Tea
723188  Mate Ginger sugarfree, 0,33 l                                                                   






25 % Rabatt



Bio-Verde
240915  SB-Gorgonzola, DOP, 125g                    

MHD: 24.03.2025                                                                                              





10 % Rabatt



Green
541232  Leinöl, 0,25 l                    

MHD: 31.05.2025                                                                                              




#NoFoodWaste


An dieser Stelle informieren wir euch, wenn wir Produkte haben, die aus verschiedenen Gründen bald abverkauft werden müssen, damit diese nicht in die Tonne wandern.


Bildung


Erfolgreiche Gestaltung des Naturkostmarkts durch Kompetenz und Vernetzung.

Das Bildungsnetzwerk Naturkost GmbH ist Ihre Plattform für lebendiges Lernen und engagierte Unternehmensbildung und agiert regional, vernetzt und kooperativ. Das Bildungsnetzwerk Naturkost schult und entwickelt Fach- und Führungskräfte zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit unserer Branche. Gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter:innen sichern den Erfolg der Naturkostunternehmen. Neue Lernmethoden wie z.B. E-learning finden unterstützend Anwendung.

Nähere Informationen finden Sie unter www.binako.de.

Seminare und Workshops


An alle Akteur:innen im Bereich Kita- und Schulverpflegung in München und Oberbayern Ost



Veranstaltungen und weiterführende Informationen für eine gelingende Kita- und Schulverpflegung (März – Juli 2025)

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding informiert:


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Verpflegungsverantwortliche,


wir freuen uns, Ihnen die nächsten Veranstaltungen für die gesundheitsförderliche Kita- und Schulverpflegung anzubieten. Wählen Sie aus Online-Seminaren und Präsenz-Veranstaltungen auch in Kombination mit Betriebsbesichtigungen. Verschiedenste Online-Veranstaltungen können Sie natürlich auch bei unseren Kolleginnen in allen bayerischen Regierungsbezirken besuchen.
Besonders möchten wir auf unser kostenloses Angebot „Coaching Kita- und Schulverpflegung“ hinweisen.


In dem Anschreiben, dass ihr über den Link als PDF downloaden könnt, findet ihr noch weitere Informationen und Angebote zu diesen Themen:


• Coaching Kita- und Schulverpflegung
• Neuer Leitfaden „Mehr Bio in Kommunen“
• Tage der Kitaverpflegung 5. – 9. Mai online
• Informationen für Träger von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern
• Regionalitätsprojekt „So isst Bayern“ – machen Sie mit!
• Podcast: „Gemeinsam.Lebensmittel.Feiern“ – mit Brigitte Theile
• Fortbildung zum Kita-Aktionsprogramm „Alles in Ordnung“ am 23. Mai in Ebersberg
• Online: Gold, Silber, Bronze oder einfach nur kennzeichnen? 25. März von a´verdis.

 Anschreiben des AELF


Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung



Ernährungswandel mitgestalten - nur gemeinsam kann es gelingen


Montag, 07. April 2025
von 14:00 – 16:30 Uhr
online

Essgewohnheiten und Anforderungen in der Gemeinschaftsverpflegung ändern sich ständig. Sie betreffen sowohl die Auswahl der Lebensmittel als auch deren Zubereitung und Konsum. Den aktuellen Entwicklungen und Strategien möchten wir uns bei unserer diesjährigen Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung widmen. Experten stellen in Vorträgen und Interviews ihre Erfahrungen und Perspektiven dar. Die Fachtagung findet dieses Jahr als gemeinsame Veranstaltung der Regierungsbezirke Oberpfalz, Oberfranken und Mittelfranken online statt.

Programm:
14:00 Uhr Begrüßung
Anne Wurzbacher, AELF Regensburg-Schwandorf

14:20 Uhr Ernährung im Wandel
Dr. Stephan Lück, Kompetenzzentrum für Ernährung, Kulmbach

15:30 Uhr Poetry Slam
Estha Sackl

15:35 Uhr Expertenrunde
Martin Bradfisch-Schiller, Seniorenheim St. Josef, Mintraching
Matthias Seichter und Claude Peiffer, Maximilianshöhe Bayreuth
Klaus-Jürgen Schumann, Datev eG, Nürnberg
Moderation: Dr. Claudia Heidbrink, AELF Fürth-Uffenheim

16:30 Uhr Ende

Bitte bis zum 31. März 2025 unter folgendem Link anmelden: https://www.aelf-fu.bayern.de/ernaehrung/gv/323811/index.php 




Der stete Tropfen höhlt den Stein 



Kostenfreie Anmeldung für Ökoring-Kund:innen - neue Seminarreihe

MINDSET – Erfolg beginnt im Kopf und ist PLANBAR!
✨ Lerne, wie du mit der richtigen Einstellung deinen Erfolg gezielt steuern kannst!

Wann? 8. April 2025 | 13:30 – 14:30
Wo? Online
Anmeldung
Referent: Daniel Kükenhöhner


KREATIVES MARKETING - Neukundengewinnung & Umsatzsteigerung mit Bestandskunden
✨ Lerne, wie du mit der richtigen Einstellung deinen Erfolg gezielt steuern kannst!

Wann? 13.Mai 2025 | 13:30 – 14:30
Wo? Online
Anmeldung
Referent: Daniel Kükenhöhner


KREATIVE PERSONALGEWINNUNG - Mitarbeiterbindung & Motivation
✨ Lerne, wie du mit der richtigen Einstellung deinen Erfolg gezielt steuern kannst!

Wann? 3.Juni 2025 | 13:30 – 14:30
Wo? Online
Anmeldung
Referent: Daniel Kükenhöhner




Chance von BIO und regionalen Produkten in der Gastronomie 



Eine Veranstaltung im marinaforum in Regensburg

Nina Meyer vom BIO-Berghotel Ifenblick (bekannt aus „The Taste“) wird von Ihrem Weg zur „BIOSpitzenköchin“ erzählen und uns alle inspirieren. Zusammen mit Diana Feierfeil vom Bio-Catering LeckerSchmecker wird Sie uns berichten wie Bio-Regio in der Gastronomie funktionieren kann.

Auch Herr Fink von der Öko-Kontrollstelle Ökop (Straubing) wird uns einen Einblick in die Bio-Zertifizierung geben und gerne eure Fragen beantworten. Zusätzlich gibt es auch einige Informationen zu Unterstützungsangebote und Förderungen für die Zertifizierung.

Kulinarisch begleiten wird die Veranstaltung ein tolles BIO-Catering von Das Ebner’s aus Wenzenbach.

Wann: 18.03.2025, von 18-21 Uhr
Wo: marinaforum Regensburg, Johanna-Dachs-Str. 46, 93055 Regensburg
Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Das genaue Programm.

Anmeldung bitte bis zum 09.03.2025 
zur Anmeldung



Gutes Essen in Kita und Schule – Einkauf, Rezepte, Speiseplanung 


Eine Schulung vom Münchner Ernährungsrat e.V. gemeinsam mit dem Projekt BIO FÜR KINDER

Wie kann die Verpflegung in Kitas und Schulen verbessert werden?

Im Gespräch und beim gemeinsamen Kochen erfahren die Teilnehmenden, wie man Geschmack, Gesundheit und Nachhaltigkeit auf dem Teller zusammenbringen kann.

Die Teilnehmenden werden dabei unterstützt, den Speiseplan für die Kinder schmackhaft und umweltverträglich zu gestalten und gleichzeitig ihren Gesundheitsauftrag zu erfüllen. Dabei werden immer die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen der einzelnen Einrichtungen im Blick behalten. Ein Nachmittag voller Praxiseinblicke, Tipps und der Möglichkeit, selbst kreativ zu werden!

Wann: 14. Mai 2025, 14:00 - 17:30 Uhr
Wo: Haus der Kost, Freddie-Mercury-Straße 5, 80797 München
Für wen: Küchenkräfte, Küchenleitungen, Einrichtungsleitungen
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung: über diesen Link oder per E-Mail an info@biospeiseplan.de




Veranstaltungen – im und vom Haus der Kost


Das Haus der Kost: Drehscheibe für die Ernährungswende

Beim Thema Nachhaltigkeit wird die Bedeutung von Ernährung oft unterschätzt. Ein Schlüssel ist die Verwendung von regionalen, saisonalen Bio-Lebensmitteln beim Kochen. So wird unser ökologischer Fußabdruck deutlich kleiner. An diesem Ziel arbeiten im Haus der Kost Akteur:innen der Ernährungsbranche und die Stadt München gemeinsam. Das Beratungszentrum begleitet, coacht und berät kostenlos Küchenteams der Gemeinschaftsgastronomie, vernetzt und koordiniert Bio-Initiativen und andere relevante Akteur:innen und wird so zur Drehscheibe der Aktivitäten für eine Ernährungswende. Zu finden ist es im „Munich Urban Colab“.

Wann findet der nächste Workshop im Haus der Kost statt? Zu welcher Exkursion möchtet ihr euch anmelden? Im Veranstaltungskalender findet ihr alle Termine, die im Haus der Kost stattfinden oder von der Einrichtung organisiert werden.

...zu den aktuellen Veranstaltungen von "Haus der Kost"


"Wertvolle Mahlzeit - Wertvoller Mensch"



Wie gelingt es, unsere Kinder und Jugendlichen in dieser Hinsicht zu ernähren?

zum 39. Mal findet die bundesweit einzige Fachtagung für Anthroposophische Ernährung und Hauswirtschaft statt.

1. bis 4.5.2025 an der Rudolf-Steiner-Schule Nürnberg

Die Fachtagung wird für alle Schul- und Kindergarten-Mitarbeitenden, die sich für Ernährung und ihre Wirkung auf die Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen engagieren, interessieren und sich dazu fortbilden möchten, angeboten. Die Tagung ist sowohl für Küchenmitarbeitende als auch für pädagogische Fachkräfte eine wichtige Fortbildung. Unten verlinkt findet ihr das Einladungs-Paket mit dem Tagungsprogramm, Übernachtungs-Informationen sowie dem Anmeldeformular.

Einladung zur Fachtagung
Programm-Info
Tagungsplan
Übernachtungsmöglichkeiten






Webinare der Spielberger Mühle im März und April


Spielberger Mühle bietet im März und April vier kostenlose Online-Seminare an.

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt, Anmeldungen sind formlos per Mail an webinare@spielberger-muehle.de möglich.

Hier die Termine und Themen mit jeweils einem Link zu den Webinar-Beschreibungen:

Basiswissen Getreide – Mehle – Flocken für Einsteiger und Auszubildende
Dauer 90 Minuten
Donnerstag, 13. März 2025 um 10.00 oder um 19.00 Uhr
https://www.spielberger-muehle.de/de/aktuelles/webinar-einsteiger-getreide-mehle-flocken-fuer-einsteiger-innen-im-bio-fachhandel/

Wissenswertes über Getreide und Pseudogetreide
Dauer 90 Minuten
Donnerstag, 20. März 2025 um 10.00 oder um 19.00 Uhr
https://www.spielberger-muehle.de/de/aktuelles/webinar-getreide-und-pseudogetreide/

Wissenswertes über Mehle und Mahlerzeugnisse
Dauer 90 Minuten
Donnerstag, 27. März 2025 um 10.00 oder um 19.00 Uhr
https://www.spielberger-muehle.de/de/aktuelles/webinar-mehle-und-mahlerzeugnisse/

Basiswissen glutenfreie Produkte
Dauer 120 Minuten
Donnerstag, 03. April 2025 um 10.00 oder um 19.00 Uhr
https://www.spielberger-muehle.de/de/aktuelles/webinar-basiswissen-glutenfreie-produkte/


Bioland Webinar – So geht Bio-Zertifizierung in der Gastronomie


Der Einstieg in die bio-zertifizierte Profiküche ist eine echte Chance für eine glaubwürdig nachhaltige Gastronomie. Nutzt die Gelegenheit, um euer Bio-Angebot mit einer authentischen Gästekommunikation bekannt zu machen!

In dem Webinar beantworten wir Fragen rund um:    
- Bio-Basiswissen,
- Auslobung,
- Marketing und erfolgreiches Storytelling,
- Bio(land) Zertifizierung in Gold, Silber, Bronze,
- die neue Bio-AHV-Verordnung,

Folgende Termine stehen über das Jahr verteilt zur Auswahl:

Mittwoch, 26. Februar
09:00 – 10:30 Uhr

Mittwoch, 28. Mai 2025
14:00 – 15:30 Uhr

Mittwoch, 27. August 2025
09:00 – 10:30 Uhr

Mittwoch, 26. November 2025
14:00 -15:30 Uhr


Anmeldung

weiterführende Informationen

PDF zur Veranstaltungsreihe



FiBL Akademie


Weiterbildungsveranstaltungen für eine nachhaltige Land- und Lebensmittelwirtschaft

- Seminare zu verschiedenen Aspekten einer nachhaltigen Landwirtschaft, wie z. B. Betriebsentwicklung, Vermarktung, Naturschutz und Wasserschutz
- Seminare zum Pflanzenbau mit Schwerpunkten im Bereich ökologischer Ackerbau, Obst-, Gemüse- und Weinbau
- Seminare zur Tierhaltung mit dem Schwerpunkt ökologische Tierhaltung
- Seminare zur methodischen Weiterbildung von Berater:innen im Bereich des ökologischen Landbaus

 Aktuelle Termine finden Sie unter: https://www.fibl.org/de/

Webinare für die Gastronomie vom Bildungsnetzwerk Naturkost (Binako)


Interessante Themen für die Bio-Gastronomie von Experten:innen für euch und eure Mitarbeitenden informativ und ansprechend aufbereitet

zu den Binako Gastronomie Webinaren


Bio kann jeder


Die Initiative „Bio kann jeder – Nachhaltig essen in Kita und Schule“ unterstützt Vertreter*innen von Schulen, Kindertageseinrichtungen und Cateringunternehmen bei der Einführung eines ausgewogenen und nachhaltigen Verpflegungsangebotes mithilfe bundesweiter Regionalpartner*innen. 

Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Die aktuellen "Bio kann jeder"-Workshops finden teils als Online-Seminare mit regionalem Bezug statt.

Alle Programme und Anmeldeformulare findet ihr hier.

Aktuell läuft noch die Ausschreibung für diese Seminarreihe. Im späten Frühjahr wird es wahrscheinlich wieder die nächsten Kurse geben.


Das Bildungswerk des BNN


Wissen und Kompetenz für die Bio-Branche
Kund:innen des Naturkostfachhandels schätzen insbesondere die persönliche und kompetente Beratung. Dazu braucht es gut geschulte und kompetente Mitarbeiter*innen mit entsprechendem Knowhow.

Das Bildungswerk BNN ist das Weiterbildungsforum des Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. und steht für berufliche Qualifizierung und Information aus der Branche für die Branche.
Weitere Informationen
Themenwelten

ERZEUGER INTERNATIONAL

ERZEUGER BIO-REGIONAL

WEIN-WELT


ERZEUGER NATIONAL

UNVERPACKT


GASTRO-WELT

Unser Service
PRODUKT INFORMATIONEN
GRÜNE FRISCHE
LEERGUT & REKLAMATION
INFOS GASTRONOMIE & AHV
STELLUNGNAHMEN
TERMINE VORBESTELLARTIKEL
ZERTIFIKATE
HERZENS-ANGELEGENHEITEN
KONTAKT BESTELLZEITEN
Mehr Produkte
Diese Seite verwendet nur Cookies, die für die Funktion der Seite notwendig sind.