Information Etikettier-Fehler Youkon Wilder Lachs
Beim Artikel 296397 TK Alaska Wildlachs Filet wurde aus Versehen das Mindesthaltbarkeitsdatum in der Reihenfolge verkehrt herum aufgedruckt.
Reihenfolge ist jetzt: Jahr 25/ Monat 07/ Tag 14
Reihenfolge wäre korrekt: 14. 07. 2025 (Tag/Monat/Jahr)
Die Wildlachsfilets sind gut und das MHD läuft Juli 2025 ab.
Stellungnahme Youkon
HOGA - Die Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung
Bald ist es wieder so weit!
Die HOGA ist der Branchentreff Nr. 1 in Süddeutschland und findet vom 12.-14.01.2025 in Nürnberg statt.
Auch dieses Jahr sind wir wieder dabei!
Ihr findet uns hier:
Halle 4, Stand B79
Es erwarten euch an unserem Stand auch Bioland und Land.Luft mit einem spannenden Programm.
Wir freuen uns auf euch!
Frischeinfo KW 03
Situation Paprika – auf Grund der kalten Wetterlage und den wenigen Sonnenstunden in Spanien und Italien, reifen die Früchte aktuell nicht schnell genug. Dadurch entstehen markt- und sortenübergreifend Probleme bei der Verfügbarkeit der Paprikaschoten. Rote Paprika wird es nur sehr begrenzt und unsicher geben. Kurzfristige Absagen sind aktuell leider weiterhin möglich, auch wenn uns schon einige Lieferungen bestätigt wurden. Als Ersatz wurden u.a. die Mengen der roten Spitzpaprika erhöht, aber gewisse Engpässe bestehen wie erwähnt auch hier.
Von der Wetterlage sind zudem auch andere Fruchtgemüse betroffen wie beispielsweise Tomaten, Zucchini oder Auberginen. Hier sollte die Menge aber ausreichend vorhanden sein.
141284 Piccadilly-Tomaten IT – NEU die längliche Cocktailtomate von Minardi aus Sizilien ab Samstag wieder im Sortiment.
141009 San Marzano Mini Tomaten IT – NEU auch die kleinen süßen San Marzano von Minardi sind wieder verfügbar.
Petersilie – kurzfristiger Engpass der italienischen Petersilie ab Mitte der Woche. Das betrifft alle Anbauer und Quellen, die geringe Verfügbarkeit ist komplett verplant. Wir suchen nach einer Alternative, eventuell kommt am Mittwoch die Ware vom Fink aus Österreich, ansonsten vielleicht aus Frankreich.
103025 Knoblauch AR – NEU ab Montag kommt der Knoblauch aus Argentinien. Saisonpause aus Südeuropa.
109350 Zwiebeln weiß IT – NEU ab Wochenende wieder die weißen Zwiebeln aus der Emilia Romagna.
122172 Wirsing AT – NEU Wirsing von unserem Anbauer Fink aus Österreich.
116532 Pak Choi IT – NEU wieder verfügbar, in 3kg.
106520 Schwarzwurzel Bayern – Wir hören auf Grund der Qualität auf. Eventuell kommt ersatzweise Ware aus der Niederlande.
Clementinen Carpe Naturam – alle Artikel jetzt Sorte Hernandina.
157270 Mineola GR – NEU ab Samstag wieder im Sortiment.
159023 Blattzitronen IT – neue Sorte Primofiore statt Interdonato.
Kaki – Saison vorbei.
Banafair – die Ware ist jetzt letztlich noch für zwei Wochen verfügbar, sollte es keine weiteren Verspätungen geben. Für die KWs 5 + 6 wird es Stand jetzt jedoch zu einem Ausfall kommen.
Ausschreibungen der LH München zur Mittagsverpflegung an städtischen Kindertageseinrichtungen
Für Küchenbetreibende und Catering-Unternehmen
Folgende Ausschreibungen könnten für euch interessant sein:Cook & freeze (neue Frist 29.1.):
zur Bekanntnachung der LH München
Cook & serve (Frist 10.1.):
zur Bekanntmachung der LH München
Veganuary 2025
Alle verdienen ein glückliches Leben
Dieses Ziel treibt die gemeinnützige Organisation und Kampagne “Veganuary” voran. So werden Menschen weltweit dazu ermutigt, sich im Januar und darüber hinaus vegan zu ernähren. Seit 2014 sind Millionen Menschen mithilfe von Veganuary ohne tierische Produkte ins neue Jahr gestartet.
Die Vision ist einfach: Veganuary möchte eine vegane Welt. Eine Welt ohne industrielle Tierhaltung und Schlachthöfe. Eine Welt, in der die Nahrungsmittelproduktion keine Wälder zerstört, Flüsse und Ozeane verschmutzt, in der sie weder den Klimawandel verschärft noch zum Aussterben von Wildtierpopulationen beiträgt.
weiterlesen...
Veganuary Angebot im Onlineshop
Spenden statt Weihnachtsgeschenke
Wie jedes Jahr haben wir auch zu Weihnachten 2024 gemeinnützige Organisationen unterstützt statt Präsente zu verschenken.
Mit den Spenden für diese wunderbaren Projekte teilen wir unsere Weihnachtsfreude für einen guten Zweck und möchten das wichtige Engagement unterstützen.
Wir wünschen euch allen fröhliche und friedliche Festtage und ein frohes neues Jahr.
Euer Ökoring-Team
Abschied vom "Anderlbauer" – Johann Huber
Mit Bestürzung haben wir die Nachricht vom Tod vom „Anderl Hans“ erhalten.
Ein langjähriger Weggefährte und Bio-Visionär ist viel zu früh von uns gegangen. Johann Huber mit seinem freundlichen Wesen, seinem unermüdlichen Engagement und seinem Innovationsgeist wird uns fehlen – nicht nur als Geschäftspartner, sondern als unser Freund.
Unser tiefes Mitgefühl gilt der Familie Huber und dem gesamten Team von Anderlbauer Käsespezialitäten.
Die Sterbeandacht für Johann Huber ist am Stephanitag, 26. Dezember 2024 um 19 Uhr in der Pfarrkirche Frasdorf. Die Trauerfeier beginnt dort am Freitag, 27. Dezember 2024 um 9.30 Uhr.
Rücknahme von Kunststoffeimern
Recycling-Projekt der Ökoring Handels GmbH und der Molkerei SchrozbergAus gebrauchten Verpackungseimern machen wir gemeinsam neue Verpackungseimer.
Wir nehmen die Kunststoffeimer 10l, 5l und 1l restentleert und sauber zurück. Die Rücknahme ist kostenlos.Das nehmen wir zurück
- Eimer/ Deckel aus Polypropylen/PP (auch von anderen Lieferbetrieben, z.B. Rödel Sauerkraut)
- restentleert und tropffrei
Das können wir nicht zurücknehmen
- Eimer mit Restinhalt
- Verschmutzte oder nasse Materialien
weiterlesen...
Bio kann jeder
Ihr möchtet mehr Bio in Kita- oder Schule einführen?
In den "Bio kann jeder" Workshops, die derzeit als Online Veranstaltungen stattfinden, werden praxisnahe Wege aufgezeigt, wie eine nachhaltige Ernährung im Rahmen der Verpflegung gelingen kann!
Alle Programme und Anmeldeformulare findet ihr hier.
So werden Sie Bio
Bio im eigenen Betrieb umsetzen? Das ist gar nicht so leicht.
Aber es gibt Hilfe, zum Beispiel von Bio-Spitzenkoch Konrad Geiger. Er berät ganzheitlich und bezieht sämtliche Einkaufs-, Produktions- und Vermarktungsprozesse mit ein.
weiterlesen...
Lieferanten-Flyer zum Download
Biohof Forstner
Biolandhof Förg
Bionero
Dinkelnudeln Moser
FloraPell
Gelato Classico
Hasenberghof
Land.Luft
Landfrau
Milchbuben
Münchner Kindl
NaschNatur
Natürlich
Nohrlund
Regenbogen Arbeit
San Vicario
Singoldtaler Rinder
Solo Naturkosmetik
Leergutrückgabe
Bitte denkt wieder daran, eure Rollis bei Rückgabe ordentlich zu packen und die Pfandrückgabe-Formulare gewissenhaft auszufüllen. Es würde unsere Abläufe immens erleichtern!
Vielen herzlichen Dank <3
Leergutrückgabe (pdf)
30 % Rabatt
Chari Tea
723188 Mate Ginger sugarfree, 0,33 l
723189 Mint sugarfree, 0,33 l
Kraftschluck
720146 Grüner Smoothie, 0,25 l
MHD: Ende 02/2025
50 % Rabatt
All Good
353536 Berry Rings, 300 g
MHD: 09.02.2025
353537 Chocolate Rings, 300 g
MHD: 10.09.2025
353538 Original Rings, 300 g
MHD: 22.03.2025
353539 Cinnamon Rings, 300 g
MHD: 22.03.2025
Super Sonderpreise
Mamma Crumbs
313135 Pankow Paniermehl, 1 kg
IRIS
431012 Pipe Rigate semola Baby, kleine Hörnchen, 5 kg
Coppola
500433 Tomaten geschält, 400g
Fairfood Freiburg
521820 Faire Nuss Bolognese, 120 g
521821 Faire Nuss Carbonara, 120 g
521822 Faires Nuss Curry, 140 g
521823 Faires Pasta Topping, 100 g
Neumarkter Lammsbräu
730030 Lammsbräu Dinkel, 0,33 l
Riedenburger Brauhaus
730125 Dolden Summer Sud, 0,33 l
#NoFoodWaste
An dieser Stelle informieren wir euch, wenn wir Produkte haben, die aus verschiedenen Gründen bald abverkauft werden müssen, damit diese nicht in die Tonne wandern.
Erfolgreiche Gestaltung des Naturkostmarkts durch Kompetenz und Vernetzung.
Das Bildungsnetzwerk Naturkost GmbH ist Ihre Plattform für lebendiges Lernen und engagierte Unternehmensbildung und agiert regional, vernetzt und kooperativ. Das Bildungsnetzwerk Naturkost schult und entwickelt Fach- und Führungskräfte zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit unserer Branche. Gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter:innen sichern den Erfolg der Naturkostunternehmen. Neue Lernmethoden wie z.B. E-learning finden unterstützend Anwendung.Nähere Informationen finden Sie unter www.binako.de.
Fermentationskurs - ausgebucht - Danke, wir freuen uns auf euch!
Der Kurs mit Fermentations-Experte Stefan Weigert
Wir laden euch herzlich zu unserem Fermentationskurs ein, bei dem wir mit Ihnen viele verschiedene BioRegionale-Produkte verarbeiten und fermentieren.
Meldet euch bitte bis zum 10.01.2025 an und freut euch auf einen Abend voller interessanter Fakten und fermentierter Leckereien!
Bioland Webinar – So geht Bio-Zertifizierung in der Gastronomie
Der Einstieg in die bio-zertifizierte Profiküche ist eine echte Chance für eine glaubwürdig nachhaltige Gastronomie. Nutzt die Gelegenheit, um euer Bio-Angebot mit einer authentischen Gästekommunikation bekannt zu machen!
In dem Webinar beantworten wir Fragen rund um:
- Bio-Basiswissen,
- Auslobung,
- Marketing und erfolgreiches Storytelling,
- Bio(land) Zertifizierung in Gold, Silber, Bronze,
- die neue Bio-AHV-Verordnung,
Folgende Termine stehen über das Jahr verteilt zur Auswahl:
Mittwoch, 26. Februar
09:00 – 10:30 Uhr
Mittwoch, 28. Mai 2025
14:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch, 27. August 2025
09:00 – 10:30 Uhr
Mittwoch, 26. November 2025
14:00 -15:30 Uhr
Anmeldung
weiterführende Informationen
PDF zur Veranstaltungsreihe
Coaching Gemeinschaftsverpflegung - jetzt bewerben und mitmachen
Möchtet ihr die Verpflegungssituation in eurer Einrichtung intensiver in den Blick nehmen und optimieren? Wollt ihr euer Verpflegungsangebot noch hochwertiger und regionaltypischer gestalten?
Wenn ja, dann bewerbt euch jetzt für das Coaching Gemeinschaftsverpflegung und profitiert von erfahrenen Coaches, die gemeinsam mit euch ein individuelles Verpflegungskonzept speziell für eure Einrichtung/euren Betrieb entwickeln. Vom Frühjahr 2025 an werdet ihr über circa neun Monate bei der Gestaltung eines gesundheitsförderlichen, nachhaltigen, wertschätzenden und wirtschaftlichen Verpflegungsangebotes unterstützt. Sie entwickeln individuelle Ziele und Lösungsansätze und erarbeiten gemeinsam Maßnahmen in Theorie und Praxis. Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf den Themen Gestaltung der Rahmenbedingungen, gesundheitsförderliches Speisenangebot, regionaler und bioregionaler Einkauf sowie interne und externe Kommunikation (des Speisenangebotes).
Dabei ist eure aktive Mitarbeit gefragt: Im Rahmen des Coachings erfasst ihr eure Ist-Situation in Bezug auf die Verpflegungssituation und erarbeitet Optimierungsvorschläge. Ihr lernt den Speiseplan-Check für die Mittagsverpflegung in Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen kennen und wendet diesen bei eurem eigenen Speiseplan an. Von Treffen zu Treffen berichtet ihr über die Umsetzung in eurer Einrichtung/eurem Betrieb. Eine gute Gelegenheit, sich mit den anderen Teilnehmer:innen auszutauschen, zu vernetzen und Kooperationen ins Leben zu rufen.
Das Coaching wird in einem festen Arbeitskreis stattfinden und mit einer öffentlichkeitswirksamen Urkundenübergabe enden. Das Angebot ist für euch kostenfrei.
Bewerbt euch jetzt!
Bewerben können sich alle Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung im Regierungsbezirk Oberbayern, unabhängig von der Art, Größe, Anzahl der Essensgäste oder Verpflegungssystem. Für den Erfolg des Coachings ist es wichtig, dass alle Verantwortlichen bereit sind, mitzuarbeiten und Veränderungen mitzutragen. Dies betrifft die Betriebs- und Einrichtungs-, Küchen- und ggf. Hauswirtschafts- und Pflegedienstleitung. Bestätigt wird dies von allen mit einer Unterschrift auf dem Bewerbungsbogen.
Bewerbungsschluss für den nächsten Coachingstart ist der 31. Januar. Der erste gemeinsame Coachingtermin wird der 19. Februar 2025 sein – nähere Infos hierzu folgen nach der Anmeldung.
Weitere Informationen zum Coaching Gemeinschaftsverpflegung findet ihr unter https://www.aelf-ee.bayern.de/ernaehrung/gv/index.php
FiBL Akademie
Weiterbildungsveranstaltungen für eine nachhaltige Land- und Lebensmittelwirtschaft
- Seminare zu verschiedenen Aspekten einer nachhaltigen Landwirtschaft, wie z. B. Betriebsentwicklung, Vermarktung, Naturschutz und Wasserschutz
- Seminare zum Pflanzenbau mit Schwerpunkten im Bereich ökologischer Ackerbau, Obst-, Gemüse- und Weinbau
- Seminare zur Tierhaltung mit dem Schwerpunkt ökologische Tierhaltung
- Seminare zur methodischen Weiterbildung von Berater:innen im Bereich des ökologischen Landbaus
Aktuelle Termine finden Sie unter: https://www.fibl.org/de/
Webinare für die Gastronomie vom Bildungsnetzwerk Naturkost (Binako)
Interessante Themen für die Bio-Gastronomie von Experten:innen für euch und eure Mitarbeitenden informativ und ansprechend aufbereitet
zu den Binako Gastronomie Webinaren
Bio kann jeder
Die Initiative „Bio kann jeder – Nachhaltig essen in Kita und Schule“ unterstützt Vertreter*innen von Schulen, Kindertageseinrichtungen und Cateringunternehmen bei der Einführung eines ausgewogenen und nachhaltigen Verpflegungsangebotes mithilfe bundesweiter Regionalpartner*innen.
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Die aktuellen "Bio kann jeder"-Workshops finden teils als Online-Seminare mit regionalem Bezug statt.
Alle Programme und Anmeldeformulare findet ihr hier.
Das Bildungswerk des BNN
Wissen und Kompetenz für die Bio-Branche
Kund:innen des Naturkostfachhandels schätzen insbesondere die persönliche und kompetente Beratung. Dazu braucht es gut geschulte und kompetente Mitarbeiter*innen mit entsprechendem Knowhow.
Das Bildungswerk BNN ist das Weiterbildungsforum des Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. und steht für berufliche Qualifizierung und Information aus der Branche für die Branche.
Weitere Informationen