Start
Neuheiten
Aktuelles
MHD-Ware und Abverkauf
Angebote
Spezialsortimente
Bildung
Themenwelten
Service

Vallée VerteZiegenfrischkäserolle Natur
ArtNr: 231324
GTIN: 4046896703409
zzgl 0,00 Pfand
Datenblatt



Kurzbeschreibung
Fein säuerlich und frisch. Dezente Ziegennote. Einfach zu Brot oder mit Konfitüre genießen.
Zutaten
ZiegenMILCH* (RohMILCH*), Salz, Labaustauschstoff, Milchsäurekulturen, Festigungsmittel: Calciumchlorid
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zollrechtliche Herkunft
Niederlande (NL)
Allgemeines
Bereits seit 1984 produziert der Familienbetrieb "Wanders" Ziegen-Rohmilchkäse in biologischer und seit 1997 in bio-dynamischer Qualität. Mittlerweile leben ca. 700 Milchziegen und rund 100 Lämmer auf dem Demeter-Hof, welcher in der Provinz Nordbrabant (Niederlande) liegt. Weitläufige Wiesen und kleine Gräben prägen diese Landschaft.
Der Saanenhof ist ein 128 Hektar großer Bauernhof und nach der Ziegenrasse Saanen benannt. Die Ziegen können wählen, ob sie drinnen oder draußen stehen möchten. Im Frühjahr und Sommer laufen sie und die Lämmer auf der Weide, wo sie frisches Gras bekommen. Für sie gibt es auf dem Hof immer etwas zu knabbern und herauszufinden, denn das tun Ziegen die von Natur aus wählerisch mit dem Futter und neugierig sind gerne.
Der Saanenhof ist ein 128 Hektar großer Bauernhof und nach der Ziegenrasse Saanen benannt. Die Ziegen können wählen, ob sie drinnen oder draußen stehen möchten. Im Frühjahr und Sommer laufen sie und die Lämmer auf der Weide, wo sie frisches Gras bekommen. Für sie gibt es auf dem Hof immer etwas zu knabbern und herauszufinden, denn das tun Ziegen die von Natur aus wählerisch mit dem Futter und neugierig sind gerne.
Besonderheiten
Demeter ist ein geschütztes Gütesiegel, unter dem nach anthroposophischen Prinzipien Produkte biologisch-dynamisch erzeugt werden. Die Förderung eines gesunden Zusammenspiels von Menschen, Tieren, Pflanzen sowie der Erde unter Berücksichtigung der kosmischen Kräfte steht im Mittelpunkt. Die Erzeugung unbelasteter Nahrungsmittel ist dabei nicht erstes Ziel, sondern Konsequenz.
Die Qualität von Käsesorten aus naturbelassener Rohmilch ist abhängig von vielen Faktoren. Im Winter gibt die Ziege in unseren Breitengraden am wenigsten Milch und daher gibt es dann auch am wenigsten Ziegenkäse. Je nach Saison, Futterart, Laktationsstadium, Alter der Tiere, Verwendung von Morgen- oder Abendmilch können geringe Qualitätsunterschiede vorkommen. Der einzigartige Geschmack der Saanenhof-Käse hängt von diesen Faktoren ab, aber natürlich von der jahrelangen Erfahrung der Familie Wanders!
Die Qualität von Käsesorten aus naturbelassener Rohmilch ist abhängig von vielen Faktoren. Im Winter gibt die Ziege in unseren Breitengraden am wenigsten Milch und daher gibt es dann auch am wenigsten Ziegenkäse. Je nach Saison, Futterart, Laktationsstadium, Alter der Tiere, Verwendung von Morgen- oder Abendmilch können geringe Qualitätsunterschiede vorkommen. Der einzigartige Geschmack der Saanenhof-Käse hängt von diesen Faktoren ab, aber natürlich von der jahrelangen Erfahrung der Familie Wanders!
Herstellung
Bei den Wanders dürfen die Lämmer ihre Hörner behalten. Aus diesem Grund haben sie später ein schönes Geweih. Der Ziegenmist geht zurück in das Land, auf dem sie das Futter für die Ziegen anbauen. Der Anbau von Futtermitteln erfolgt größtenteils in den Sommermonaten, und bei der Ernteplanung werden Flora und Fauna berücksichtigt. Saananhof setzt auf verschiedene Kulturen und hinterlässt beispielsweise beim Mähen Streifen, damit Pflanzen, Insekten und Vögel überleben können. Der natürliche Kreislauf wird im Saanenhof so weit wie möglich erhalten und angeregt. Dies sorgt für einen gesunden Boden, glückliche Ziegen und köstlichen Käse!
Ausschließlich Rohmilch der hofeigenen Ziegen wird täglich frisch verarbeitet. Auf Thermisierung, langdauernde Lagerung oder Entrahmung der Milch wird bewusst verzichtet. Durch diese Herstellungsmethode entsteht ein Ziegenkäse von höchster Qualität.
Ausschließlich Rohmilch der hofeigenen Ziegen wird täglich frisch verarbeitet. Auf Thermisierung, langdauernde Lagerung oder Entrahmung der Milch wird bewusst verzichtet. Durch diese Herstellungsmethode entsteht ein Ziegenkäse von höchster Qualität.
Lager- und Aufbewahrungshinweis
Gekühlt bei 4-8 °C lagern
Qualität
demeter, EU Bio-Logo, Holländische Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle
DE-ÖKO-003 | Lacon
NL-BIO-01 | SKAL
NL-BIO-01 | SKAL
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal 1140 kJ / 275 kcal
Fett 23 g
davon gesättigte Fettsäuren 12 g
Kohlenhydrate 0 g
davon Zucker 0 g
Eiweiß 17 g
Salz 1,5 g
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Laktose, Milcheiweiß
Weitere Bezeichnungen
Artikelart normaler Artikel
Produktname mittellang Ziegenfrischkäserolle Natur
Regaltext Ziegenfrischkäserolle Natur
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status Lebensmittel
Region Niederlande, Holland, Brabant
Saisonartikel nein
Milchart Ziege
Gesüßt nein
Süßung nicht gesüßt
Rohmilch ja
Wärmebehandlung keine
Wärmebehandlung Käse keine Wärmebehandlung
Wärmebehandlung Endprodukt Käse nein
Homogenisiert nein
Käsegruppe Frischkäse
Käsegruppe AT Frischkäse
Käsegruppe CH weich
Fett i. Tr. mindestens 50 %
mindestens ja
Produzent Vallée Verte GmbH
Lactosegehalt 0 %
Fettgehaltsstufe Rahmstufe
Fettgehaltsstufe AT Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH Vollfettstufe
Art der Reifung nicht gereift
Reifezeit Text 0 Tag
Reifezeit Einheit Tag(e)
Reifezeit Zahl 0
Labart mikrobielles Lab
Salz 1,5 %
Salzart Meersalz
Rinde verzehrbar ja
Rinde ohne Rinde
Käseform Ganzer Laib
Haltbarmachung vakuumiert
Sonstiges
IK Kürzel DD
Zutaten auf Etikett ja
Volldeklariertes Etikett nein
E-Nummern ja
E-Nummern E509
Qualität
Bio-Erzeugnis ja
Staatliche Siegel EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos Holländische Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle NL-BIO-01, DE-ÖKO-003
Welcher Standard wird erfüllt demeter
Gesetzliche Angaben
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Rechtlicher Hinweis Ergänzung Mit Rohmilch hergestellt. Mit Ziegenmilch hergestellt.
Rechtliche Bezeichnung des Produkts Frischkäse
Inverkehrbringer Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl; info@vallee-verte.de
E-Mail Inverkehrbringer info@vallee-verte.de
Weitere Eigenschaften
Hoher Gehalt an Eiweiß
vegetarisch ja
koscher nein
Rohstoffe nicht jodiert ja
ungesüßt ja
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
Wiegeartikel ja
Standardgewicht 0,67 kg
Wiegegewicht Spezifikation circa
offener Verkauf ja
Aktuell Bestellbar ja
Bestellbar Stück nein
GTIN VE auf Ware ja
GTIN Stück vorhanden ja
Verpackungsart Stück
Verpackungsmaterial Kunststoff, PE
Anmerkungen zur Verpackung keine Weichmacher verwendet
Maße und Gewichte der VE (VerbrauchsEinheit / Stück)
Breite 70 mm
Tiefe 170 mm
Höhe 70 mm
Bruttogewicht 0,682 kg
Füllgewicht 0,67 kg
Angaben zur VPE1 (Verpackungseinheit / Gebinde)
Bestellbar VPE1 ja
Gibt es einen GTIN VPE1 ja
EAN VPE1 auf Ware ja
Anzahl der Stücke in VPE1 1 St
Verpackungsart Stück
Verpackungsmaterial PE, Kunststoff
Maße und Gewichte der VPE1
Breite 70 mm
Tiefe 170 mm
Höhe 70 mm
Bruttogewicht 0,682 kg
Gewicht Umverpackung VPE1 0,000 kg
Angaben zur Palette
Palettenart 1/1 EURO-Palette
Palette Bedingungen Tauschpaletten
Breite Palette 800 mm
Tiefe Palette 1200 mm
Höhe der unbeladenen Palette 144 mm
Höhe Palette 1500 mm
VPE1 / Lage 44
Lagen VPE1 / Palette 14
VPE1 / Palette 616
Höhe Lage 105 mm
Preise und Konditionen
MwSt-Satz Deutschland 7 %
MwSt-Satz Österreich 10 %
Grundpreispflichtig nein
Grundpreiseinheit 1kg
Infos für den Handel (B2B)
MHD oder Verbrauchsdatumspflicht ja
Frischedatumsart MHD auf der Verpackung
Temperaturgeführt ja
Lagerung min 4 °C
Lagerung optimal 6 °C
Lagerung max 8 °C
Intrastat-Nr. 04069093
Sortimentsrichtlinien BNN
erfüllt Sortimentsrichtlinien BNN ja
Sensorik, Beschaffenheit
Geschmack frisch, mild-säuerlich, hefig, delikates Ziegenmilcharoma mit dezenten fruchtigen Nuancen
Aussehen außen feuchte, glatte, weiße Oberfläche
Aussehen innen elfenbeinfarbener Teig ohne Lochung
Geruch frisch, mild-säuerlich, leicht gärig
Konsistenz weich, homogen, dezent klebrig, mit zartem Schmelz im Abgang
Entsorgung
Lizenzpflicht (DE) nein
Verpackungsregister Registrierungsnummer DE2661665151619
Lizenzpflicht (AT) nein
Data NatuRe
Warengruppe nach Branchenstandard 01020101
Data NatuRe ja
Bio-ID 44d1237c-a89c-4aa7-be63-e239333678b3
Nährwertpflicht
Pflicht
Sonstige Hinweise
Demeter ist ein geschütztes Gütesiegel, unter dem nach anthroposophischen Prinzipien Produkte biologisch-dynamisch erzeugt werden. Die Förderung eines gesunden Zusammenspiels von Menschen, Tieren, Pflanzen sowie der Erde unter Berücksichtigung der Kosmischen Kräfte steht im Mittelpunkt. Die Erzeugung unbelasteter Nahrungsmittel ist dabei nicht erstes Ziel, sondern Konsequenz.
Rezept, Zubereitung
Melonen-Radieschen-Salat mit Ziegenfrischkäse
Zutaten für 4 Personen: 1 kg kernlose Wassermelone | 1 Bund Radieschen | 2 Schalotten | 1/2 Bund Minze |
1 Kästchen Kresse | 200 g Ziegenfrischkäse | 3 EL Himbeeressig | Salz | Pfeffer | Zucker | 4 EL Olivenöl
Melone in Spalten schneiden, Schale abschneiden. Fruchtfleisch klein schneiden. Radieschen putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Schalotten schälen und in feine Streifen schneiden. Die Minze waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und evtl. kleiner schneiden. Kresse vom Beet schneiden. Melone, Radieschen sowie die Schalotten mischen und auf Teller verteilen. Den Frischkäse teelöffelweise daraufsetzen und mit Kräutern bestreuen. Essig, Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker verrühren, Öl darunterschlagen. Den Melonen-Radieschen-Salat damit beträufeln.
Getränke zu Ziegenfrischkäse: Holunderblüten-Limonade, trockene, frische Weißweine, Roséweine, Schaumweine.
Quelle Inhalte: Hersteller; Quelle Rezept: lecker.de
Zutaten für 4 Personen: 1 kg kernlose Wassermelone | 1 Bund Radieschen | 2 Schalotten | 1/2 Bund Minze |
1 Kästchen Kresse | 200 g Ziegenfrischkäse | 3 EL Himbeeressig | Salz | Pfeffer | Zucker | 4 EL Olivenöl
Melone in Spalten schneiden, Schale abschneiden. Fruchtfleisch klein schneiden. Radieschen putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Schalotten schälen und in feine Streifen schneiden. Die Minze waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und evtl. kleiner schneiden. Kresse vom Beet schneiden. Melone, Radieschen sowie die Schalotten mischen und auf Teller verteilen. Den Frischkäse teelöffelweise daraufsetzen und mit Kräutern bestreuen. Essig, Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker verrühren, Öl darunterschlagen. Den Melonen-Radieschen-Salat damit beträufeln.
Getränke zu Ziegenfrischkäse: Holunderblüten-Limonade, trockene, frische Weißweine, Roséweine, Schaumweine.
Quelle Inhalte: Hersteller; Quelle Rezept: lecker.de
Zutatenlegende Data NatuRe
**aus biodynamischer Erzeugung
Konventionelle Zutaten
nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten
Niederlande
Wechselnde Ursprungsländer
nein
Verarbeitungsland
Niederlande
Verpackungsland
Niederlande
GTIN Stück
4046896703409
GTIN VPE
94046896703402
Diese Seite verwendet nur Cookies, die für die Funktion der Seite notwendig sind.